Tom Kempke

Vom Oktober 2012 bis Februar 2018 absolvierte Tom Kempke das Lehramtsstudium für Regionale Schulen an der Universität Rostock in der Fächerkombination Biologie und Chemie. Als studentische Hilfskraft unterstütze er 2016 Frau Dr. Boeck in der Medizinerausbildung. Im Wintersemester 2017/18 engagierte er sich in der Fachdidaktik Chemie im Rahmen des Projektes „Lehren in M-V, Teilprojekt 5“ und beschäftigte sich mit der Gestaltung von Unterrichtsmaterialen für heterogene Lerngruppen im Chemieunterricht.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des 1. Staatsexamens arbeitet er seit April 2018 in der Didaktik der Chemie an seiner Promotionsarbeit im Projekt „Lehren in M-V, Teilprojekt 5“, "Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung/ Lehren in MV/ Projektbereich 3: Inklusive Lern-Lehr-Prozesse in heterogenen Lerngruppen“. Im Rahmen dieser Arbeit werden inklusive Lernsequenzen für den Chemieunterricht entwickelt und erprobt. Seit Januar 2022 ist Tom Kempke Akteur im Projekt „Digitalisierung der Lehrkräftebildung an der Universität Rostock“, wobei u.a. interaktive Videos von Experimenten gestaltet werden.
Von Dezember 2016 bis Juni 2021 war Tom Kempke an der Hundertwasser-Gesamtschule in Rostock als Lehrperson tätig. Seit August 2021 unterrichtet er an der Regionalen Schule „Otto-Lilienthal“.
Zu seinen Aufgabenfeldern als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Didaktik der Chemie gehören neben der Betreuung und Bewertung von Lehramtsstudent:innen in den Praktika "Chemische Schulexperimente" und "Vertiefende Betrachtung ausgewählter Probleme in der Physikalischen und Organischen Chemie" auch die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Experimenten, Vorträgen und Praktika im Rahmen der Lehrerfortbildung.
Publikationen:
- Wagner, T., Kempke, T. (2021) Bildgebung trifft Chemie: Vom Einsatz einer Wärmebildkamera im Chemieunterricht der Sekundarstufe I in Chemkon 2021, 28, doi.org/10.1002/ckon.202000057
- Kempke, T., Flint, A. (2021) Die Einführung der Teilchenvorstellung im inklusiven Chemieunterricht nach dem Konzept „Chemie fürs Leben“ in Chemkon 2021, 28, doi.org/10.1002/ckon.202100049
- Kempke, T., Flint, A. (2022) Chemische Reaktion & Co, Die Einführung der chemischen Reaktion in einem inklusiven Chemieunterricht nach dem Konzept „Chemie fürs Leben“ in Naturwissenschaften im Unterricht Chemie Ausgabe Nr. 190/2022
- Kempke, T., Zeidler, J. (2022) Augmented Reality im Chemieanfangsunterricht in Chemkon 2022, 29, doi.org/10.1002/ckon.202100076
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung Didaktik der Chemie
Albert-Einstein-Str. 27, Raum 207
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 6479
tom.kempkeuni-rostockde