Prof. Dr. Alfred Flint
Alfred Flint begann nach dem Abitur und dem Militärdienst 1980 das Studium Chemie, Geographie und Physik für das Lehramt an Gymnasien und schloss es 1985 mit dem 1. Staatsexamen ab. 1989 wurde er im Arbeitskreis von Prof. Dr. Walter Jansen promoviert. Nach dem 2. Staatsexamen nahm er 1992 eine Planstelle am Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule in Nienburg/Weser an. Von Februar 1997 bis Juli 1998 vertrat er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt eine C2-Dozentur und eine C3-Professur die Didaktik der Chemie und habilitierte sich 1998 an der Universität Oldenburg. 1999 nahm er dann einen Ruf auf eine C3-Professur für Didaktik der Chemie an der Universität Rostock an.
Funktionen
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für Chemie 02/2004 bis 09/2006
- Leiter des Regionalen Fortbildungszentrums für Chemielehrkräfte seit 07/2004
- Vorsitzender der Reformkommission Lehrerbildung an der Universität Rostock 02/2007 bis 10/2009 und seit 01/2012
- Mitglied im Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Rostock 03/2008 bis 03/2012
- Mitglied im Herausgebergremium und der Redaktion der Zeitschrift CHEMKON seit 02/2007
- Mitglied des Vorstands der Fachgruppe Chemieunterricht in der GDCh von 01/2010 bis 12/2015
- Mitglied des Akademischen Senats der Universität Rostock von 10/2014 bis 09/2016 und seit 10/2018
Ehrungen
- Verleihung des Heinrich-Roessler-Preises der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh für Verdienste um den Chemieunterricht 2006
- Verleihung des Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preises der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh im Jahr 2017 für langjährige sehr erfolgreiche Aktivitäten auf dem Gebiet der Experimentellen Schulchemie und beeindruckende Experimentalvorträge
- Lehrpreis der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät für das Wintersemester 2020/21
- MINT-Botschafter des Jahres 2021
- Lehrpreis der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät für das Sommersemester 2022
Sommersemester
- Vertiefende Betrachtung ausgewählter Probleme in der Physikalischen und Organischen Chemie (Vorlesung und Praktikum)
- Didaktik der Chemie II - Spezielle Chemiedidaktik (Seminar)
- Ausgewählte Themen aktueller fachdidaktischer Forschung (Seminar)
Wintersemester
- Experimente im Chemieunterricht (Seminar und Praktikum)
- Planung und Analyse von Unterrichtskonzeptionen (Seminar)
- Ausgewählte Themen aktueller fachdidaktischer Forschung (Seminar)
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung Didaktik der Chemie
Albert-Einstein-Str. 27, Raum 208
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 6480
alfred.flintuni-rostockde