Themen für Abschlussarbeiten

Im Rahmen des Staatsexamens sowie der Bachelor- und Masterabschlüsse besteht die Möglichkeit, die Abschlussarbeit im Fach Chemiedidaktik zu verfassen. Dabei können vielfältige Themenbereiche bearbeitet werden. Die Arbeiten verbinden wissenschaftliche Forschung mit praktischer Relevanz für die chemiedidaktische Praxis.

Eine Auflistung möglicher Themen finden Sie hier. Nehmen Sie bei Interesse an eines der Themen Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartner*innen auf

Thema Ansprechpartner*in
Erschließung von Experimentelle zu Lithium-Ionen-Akku mit Eisensulfid als Anodenmaterial zur Einbindung eine didaktische Konzeption Prof. Dr. Rosenberg
Eine experimentelle Erschließung von Versuchsreihen zu Ionischen Flüssigkeiten Prof. Dr. Rosenberg
Experimentelle Erschließung von Hydrogencarbonat zur Speicherung von grünem Wasserstoff (Bezug H2APEX) Prof. Dr. Rosenberg
Didaktische und technische Überarbeitung des Kugelwolkenmodell (Prgrammierung vorausgesetzt) Prof. Dr. Rosenberg
Gel-Batterie – Gelantine als innovativer Elektrolyt T. Gabriel
Gel-Batterie – Experimentelle Untersuchung von gelartiger Alltagsmaterialien als Elektrolyt in den Batterien T. Gabriel
Reccycling und Nachhaltigkeit von Batterien als BnE-Thema für den Chemieunterricht T. Gabriel
Experimentelle Untersuchung zur Abbaubarkeit von biobasierten Kunststoffen in Süß- und Salzwasser H. Pohle
Konzeptionelle Erschließung von Materialien und Experimenten zu biobasierten Kunststoffen am Beispiel von Cellulosehydrat/Cellophan H. Pohle
Konzeptionelle Erschließung von Materialien und Experimenten zu biobasierten Kunststoffen am Beispiel von Bio-PA 6 (Perlon) H. Pohle
Konzeptionelle Erschließung von Materialien und Experimenten zu biobasierten Kunststoffen am Beispiel von Bio-PA 6.10 H. Pohle