Am 9. Juli 2025 öffnete die Universität Rostock erneut ihre Türen für interessierte Schüler*innender Region: Rund 130 Zehntklässler*innen des Goethe-Gymnasiums Schwerin nahmen im Rahmen des Universitätsschnuppertags (USTplus) an einem abwechslungsreichen Programm teil. Ziel des regelmäßig stattfindenden Angebots ist es, Jugendlichen der 10. bis 12. Klassen praxisnahe Einblicke in Forschung und Lehre verschiedener Fakultäten zu ermöglichen – eine wertvolle Unterstützung bei der beruflichen Orientierung.
Auch das Institut für Chemie war in diesem Jahr wieder Teil des Programms. Etwa 40 Schüler*innen erkundeten unter Begleitung von Dr. Alexander Wulf und Dr. Babette Freiheit den Fachbereich im Rahmen eines kompakten und informativen Besuchs. Nach einem einführenden Vortrag über die Studienmöglichkeiten an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät – darunter die Fächer Chemie, Mathematik, Physik und Biologie – ging es direkt ins Labor.
In kleinen Gruppen erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Praktikums- und Forschungslabore der Physikalischen und Analytischen Chemie sowie der Chemiedidaktik. Ein besonderes Highlight war der abschließende Besuch in der Chemiedidaktik: Dort konnten die Schüler*innen selbst aktiv werden und ausgewählte Mitmach-Experimente ausprobieren – eine Gelegenheit, Chemie hautnah zu erleben und in die Rolle von Forschenden zu schlüpfen.
Der Universitätsschnuppertag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig direkte Begegnungen und praktische Erfahrungen für die Studienorientierung sind – und wie groß das Interesse junger Menschen an naturwissenschaftlichen Fragestellungen bleibt.