Dr. Tom Kempke

Dr. Tom Kempke war von 2018 bis 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Didaktik der Chemie der Universität Rostock tätig. In seiner Promotionsarbeit widmete er sich der Frage, wie inklusiver Chemieunterricht unter Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen gelingen kann. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Alfred Flint entwickelte er praxisnahe Konzepte und Materialien, die auf dem Ansatz “Chemie fürs Leben” basieren.

Nach erfolgreichem Abschluss seiner Promotion im Mai 2024 (Dr. rer. nat., magna cum laude) und dem berufsbegleitenden Referendariat am Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin (2023–2025) ist Dr. Kempke seit Februar 2025 als Studienrat dort tätig. Seine Schwerpunkte liegen weiterhin in der Didaktik des Chemieunterrichts insbesondere zu den Themen Inklusion und dem Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht.

Vita

  • 09/2025 – heute Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; iMINT-Akademie, Teilzeit abgeordnet

  • 02/2025 – heute Romain-Rolland-Gymnasium (Berlin), Studienrat am Romain-Rolland-Gymnasium

  • 08/2023 - 01/2025 Romain-Rolland-Gymnasium (Berlin), berufsbegleitendes Referendariat, Abschluss: 2. Staatsexamen für das Lehramt

  • 05/2024 Universität Rostock, Promotion (Dr. rer. nat., magna cum laude)

    Thema:Inklusion im Chemieunterricht – Planung und Umsetzung eines heterogenitätssensiblen Chemieunterrichts

  • 04/2023 Auszeichnung mit dem Lehrpreis der Mathematischen Naturwissenschaftlichen Fakultät für sehr gute Lehrleistungen am Institut Chemie im Wintersemester 2022/23

  • 04/2018 – 08/2023 Universität Rostock wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemie, Abteilung Didaktik der Chemie

  • 10/2019 - 05/2023 Universität Rostock 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Biologie und Chemie)

  • 08/2022 - heute Fachberater, Autor und Produzent am Medieninstitut der Länder FWU

  • 10/2012 - 03/2018 Universität Rostock 1. Staatsexamen für das Lehramt an Regionalen Schulen (Biologie und Chemie)

ausgewählte Fachvorträge

  • 2023  Kempke, T. & Flint, A. “Chemie fürs Leben – Differenzierte Materialien für einen inklusiven Chemieunterricht” (Krems, Österreich)
  • 2022  Kempke, T. & Flint, A. “Inklusiver Chemieunterricht – Herausforderungen und Lösungsvorschläge” (Europäischer Chemielehrerkongress, Innsbruck)
  • 2022  Kempke, T. & Flint, A. “Ideen und Materialien für einen inklusiven Chemieunterricht” (Junglehrertagung)
  • 2021  Kempke, T. & Flint, A. “Inklusiver Chemieunterricht – Konzept zur Teilchenvorstellung” (Jahrestagung Fachgruppe Chemieunterricht)
  • 2021  Kempke, T. & Flint, A. “Inklusiver Chemieunterricht – Teilchenmodell” (Feuser-Tagung)
  • 2020 Kempke, T. & Flint, A. “Chemie fürs Leben" – Differenzierte Materialien für einen inklusiven Chemieunterricht zu den Schlüsselthemen ”Teilchenvorstellung" und “chemischen Reaktionen”, MINT-Fachtag MV

ausgewählte Publikationen

  • Kempke, T. (2024). Erste Schritte für einen Chemieunterricht für alle – Planung und Umsetzung zur Differenzierung von Experimenten. In: Häcker, T., Köpfer, A., Granzow, S. & Rühlow, D. (Hrsg.): EIN Unterricht für Alle? Stuttgart: Klinkhardt. (S. 154–166).
  • Kempke,T. (2023). Gelingensbedingungen zur Gestaltung eines Chemieunterrichts für alle. In: Raufelder, D., Steinberg, O., Retzlaff-Fürst, C., (Hrsg.). Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen – Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern. (S.133-148). Barleben: Barbara Budrich GmbH, Opladen, Berlin & Toronto
  • Pham Thanh Nga, Chu Nguyen Tuan Hoang, Tran Trung Ninh, Phung Thi Lan, Nguyen Thi Kim Giang and Tom Kempke (2023). Application of Augmented Reality Technology on Teaching Natural Science Grade 7 of the topic of “Atoms-Elements-Compounds” to develop Student’s Self-Study Competence. in: HNUE JOURNAL OF SCIENCE Educati
  • Kempke, T., Zeidler, J. (2022). Augmented Reality im Chemieanfangsunterricht. In: Chemkon 2022, 29, doi.org/10.1002/ckon.202100076
  • Kempke, T., Flint, A. (2022). Chemische Reaktion & Co, Die Einführung der chemischen Reaktion in einem inklusiven Chemieunterricht nach dem Konzept “Chemie fürs Leben”. In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie Ausgabe Nr. 190/2022
  • Kempke, T., Flint, A. (2021). Die Einführung der Teilchenvorstellung im inklusiven Chemieunterricht nach dem Konzept "Chemie fürs Leben". In: Chemkon 2021, 28, doi.org/10.1002/ckon.202100049
  • Wagner, T., Kempke, T. (2021). Bildgebung trifft Chemie: Vom Einsatz einer Wärmebildkamera im Chemieunterricht der Sekundarstufe I. In: Chemkon 2021, 28, doi.org/10.1002/ckon.202000057

     

Forschungsschwerpunkte

Inklusion

  • Entwicklung von Lehr-Lernprozessen für den Chemieanfangsunterricht

Einbindung digitaler Medien im Chemieunterricht

  • Entwicklung anwendungsorientierter Lernprozesse für den Chemieunterricht, KI
  • Entwicklung von AR (Augmented Reality)-Sequenzen für Lernprozesse im Chemieunterricht
  • Gamifizierung des Chemieunterrichts

Kontakt

Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung Didaktik der Chemie 
Albert-Einstein-Str. 27
18059 Rostock