ChemReac

Naturwissenschaftliche Lehre im Kontext chemischer Reaktionen: Partizipative Innovation zwischen spielbasiertem Lernen

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen digitalen Lehr- und Lernformats in Form eines Idle-Spiels, das Lernenden in der Schule und Studierenden verschiedener Fachrichtungen ein interaktives Verständnis chemischer Reaktionen vermittelt. Im Zentrum steht die Verbindung spielerischer Elemente mit fachdidaktischen Konzepten aus der Chemie- und Biologiedidaktik, um sowohl fachliche Grundlagen als auch deren Anwendung nachhaltig zu fördern. Das interdisziplinäre Projekt schafft ein vernetztes Lernangebot, das theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen verknüpft und so den Wissenstransfer in den Alltag unterstützt. 

Die Konzeption erfolgt in enger Zusammenarbeit der Fachdidaktiken Chemie und Biologie und erlaubt eine fächerübergreifende Nutzung, da chemische Reaktionen als Grundlage biochemischer Prozesse weitrechend relevant sind.

Das Spiel wird nach der Entwicklung als Open-Source-Projekt (OER) bereitgestellt, um eine langfristige und breite Nutzung in Hochschule, Schule und Lehr-Lern-Laboren zu ermöglichen.

Laufzeit: März 2025 bis Februar 2026

Beteiligte: Prof. Dr. Dominique Rosenberg & Dr. Emanuel Nestler, Fachdidaktik Biologie

Förderung: Fonds des Prorektors für Studium und Lehre