Archiv 2017

Weihnachtsfeier der Didaktix

Weihnachtsfeier der Didaktix

Ein weiteres Jahr neigte sich dem Ende entgegen und wie alle Jahre wieder hat auch die Didaktix der Chemie dieses besinnlich ausklingen lassen.

Bei einem harten aber fairen und vor allem unterhaltsamen Wettkampf um die Krone des Schwarzlicht-Minigolfes setzte sich schlussendlich Juliane Wagner mit einem Punkt Vorsprung gegen ihre Mitspieler durch.

Der traditionelle Gang über den Rostocker Weihnachtsmarkt bildete die Verbindung zum gemütlichen Abendessen und Horror-Wichteln im Heat. Bei letzterem kam es wie üblich zu erbitterten Kämpfen um die nicht allzu schlimmen Geschenke.

Die Didaktix wünscht allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.

„Chemie fürs Leben“ im „Nordmagazin“

„Chemie fürs Leben“ im „Nordmagazin“

Ausgelöst durch die Berichterstattung über die Verleihung des Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preises an Prof. Dr. Alfred Flint besuchte ein Team des NDR im Auftrag des Nordmagazins die Abteilung Didaktik der Chemie. Einen Tag lang begleitete das Team uns in Seminaren, Mitarbeiterbesprechungen und im Praktikum mit Lehramtsstudierenden. Dabei ging es vorrangig um unser Konzept „Chemie fürs Leben“ und wie das bei uns in der Forschung und der Lehre umgesetzt wird. Es entstand ein, wie wir finden, sehr schöner Bericht, der schließlich am 15. November ausgestrahlt wurde. Ein großes „Dankeschön“ dafür an Frau Helms vom NDR!

Der Beitrag "Chemie-Professor zeigt: So macht Chemie Spaß" befindet sich leider nicht mehr in der Mediathek des NDR.

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2017

Jubiläumskongress "GDCh - 150 Jahre"

Chemie bewegt

Vom 10. bis 14. September 2017 fand das Wissenschaftsforum der Gesellschaft Deutscher Chemiker diesmal unter dem Motto "Chemie bewegt" in Berlin statt. Neben diesem Jubiläumskongress zum 150-jährigen Bestehen der GDCh hielt auch die Fachgruppe Chemieunterricht ihre 34. Jahrestagung ab.

Die Didaktik der Universität Rostock war auch in diesem Jahr wieder vor Ort. Dabei wurde Prof. Dr. Alfred Flint mit dem Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis für seine herausragende experimentelle und konzeptionelle Arbeit bei der Erschließung von fachwissenschaftlichen Gebieten für Unterricht und Lehre vor allem unter dem Konzept "Chemie fürs Leben" ausgezeichnet. Die dafür neu entwickelten oder verbesserten Experimente wurden zudem in besonders gelungenen Experimentalvorträgen auf den jährlichen Fachgruppentagungen vorgestellt und waren damit ein Kriterium für die Würdigung.

Bei dem diesjährigen Experimentalvortrag unter dem Thema "Von der exothermen Reaktion zu Gibbs-Helmholtz" stellte Prof. Dr. Alfred Flint die neuesten Ergebnisse und Fortschritte aus der Dissertation von Tom Wagner zum Energiekonzept für die Sekundarstufe II mit eben jenem persönlich vor. Dabei ging es neben der Vorstellung eines einfachen und billigen Kalorimeters und der selbst entwickelten Magnetrührplatte "Magneto" vor allem um schnellere, einfachere und quantitativ bessere Möglichkeiten der Enthalpie-Bestimmung und der Verdeutlichung des Joule-Thompson-Effekts sowie um eine neue Möglichkeit der Einführung der Entropie und experimentellen Herleitung der Gibbs-Hemholtz-Gleichung.

Chemkids Preisverleihung

Chemkids Preisverleihung

Zum bereits neunten Mal wurden am Samstag, den 09.09.2017, all jene wissbegierigen Chemkids nach Rostock eingeladen, die sich im gleichnamigen Chemie-Wettbewerb der Klassenstufen 4 bis 8 durch eine sehr erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet haben. Sie alle haben gemeinsam mit Rundi in diesem Jahr molekular gekocht und Chlorophyll fachlich und kreativ untersucht. Im großen Chemie-Hörsaal der Universität Rostock wurden diese Schülerinnen und Schüler daher mit besonderen Preisen geehrt. Während die Landesverantwortliche Steffi Molkentin durch die Veranstaltung leitete, lobten auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Leistungen der Jungchemiker und animierten zum weiteren Forscherdrang.

Wie auch bereits im letzten Jahr hat sich die Didaktik der Chemie der Universität Rostock ebenfalls an dieser Würdigung beteiligt, indem sie eine neu konzipierte Schauvorlesung zum Thema „Harry Potter und der Stein der Weisen“ vortrug. Dabei führte der Erzähler Thomas Hoyer die beiden jungen Zauberer Harry, gespielt von Florian Jachalke, und Hermine, durch Anne Hallmann verkörpert, durch deren Erlebnisse im ersten Schuljahr.

Von Butterbier und anderen Zaubertränken

Von Butterbier und anderen Zaubertränken

Zauberhafte und alltagsnahe Schulexperimente sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zum Thema "Organische Chemie"

Vom 24. bis 26. Juli 2017 war es endlich soweit: die neue 3-tägige Chemie-Lehrerfortbildung der Universität Rostock fand unter dem Titel "Von Butterbier und anderen Zaubertränken - Zauberhafte und alltagsnahe Schulexperimente sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zum Thema 'Organische Chemie'" erstmalig statt.

Passend dazu nahm zu dieser Gelegenheit die 15.000. Lehrkraft an einer Fortbildung des Lehrerfortbildungszentrums Rostock teil und wurde dementsprechend geehrt.

Den spannenden Auftakt zur Fortbildung bildete dann der informative Vortrag "Vom ersten Bier zum Kater" von Prof. Dr. Roth, bevor es mit dem typisch experimentreichen Vortrag "Bier, Babyöl und Essigessenz - Eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtskonzeption für die Behandlung der Organischen Chemie in der Sekundarstufe I" der Universität Rostock weiterging. Dabei sorgte Frau Dr. Katja Anscheit für die experimentelle Unterstützung von Prof. Flint und stellte dabei ihre eigens konzipierte Arbeit teilweise vor.

Den restlichen ersten und fast ganzen zweiten Tag hatten die Lehrerinnen und Lehrer dann die Gelegenheit, zahlreiche Experimente aus der Dissertation von Frau Dr. Anscheit unter fachmännischer Betreuung durchzuführen. Am Nachmittag fand dann eine Exkursion durch die Brauerrei Trotzenburg statt, bevor sich beim gesellschaftlichen Abend in eben jener munter ausgetauscht werden konnte.

Am dritten Tag wurden alle bei der neuen Schauvorlesung "Harry Potter und der Stein der Weisen" nach dem weltweiten Bestseller verzaubert und im Anschluss dazu eingeladen, alle Experimente daraus zu erproben.

Die Didaktik der Chemie der Universität Rostock war zu dieser Fortbildung erstmalig mit allen Beteiligten einheitlich gekleidet, um eine reibungslose Kommunikation an den drei Tagen zu ermöglichen und zudem neue kreative Ansätze der Chemie nahezubringen.

Sommerfest des Instituts für Chemie

Sommerfest des Instituts für Chemie

Am 08.06.2017 fand auch in diesem Jahr das alljährliche Sommerfest des Instituts für Chemie statt. Nach einer kurzen Begrüßung und der Vorstellung des Jungchemikerforums Rostock hatten insgesamt zwölf Doktorandinnen und Doktoranden sowie ein Masterstudent die Gelegenheit ihr derzeitiges Forschungsvorhaben bzw. ihren Arbeitskreis vor einer Schaar wissbegieriger Chemie-Studenten darzulegen. Nach jeweils kurzen 5-Minuten-Vorträgen hatten dann alle Zuhörenden die Möglichkeit in einer Diskussionsrunde Fragen und Anregungen loszuwerden.

Aus dem Arbeitskreis der Didaktik der Chemie konnte in diesem Jahr Thomas Hoyer seinen derzeitigen Stand zur neuen Unterrichtskonzeption zum Chemischen Gleichgewicht nach dem Konzept "Chemie fürs Leben" vorstellen.

Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit (hoffentlich) zum letzten Mal das Ende des Sommerfestes im Dr.-Lorenz-Weg bei einem ausgewogenen Mittagessen bestehend aus Grillgut, Salaten, Kuchen, Obst und Gemüse ausklingen zu lassen und sich rege innerhalb der Arbeitskreise auszutauschen.

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Am 27. April war es mal wieder soweit. Wissbegierige und Schaulustige jeden Alters strömten in der Langen Nacht der Wissenschaft in heimische Stätten der Erkenntnisse, um ihr eigenes Wissen zu testen, zu erweitern oder auch nur, um sich bei spannenden Vorträgen, Experimenten und Shows für die Wissenschaft begeistern zu lassen.

Auch die Didaktik der Chemie war dieses Mal wieder im Hörsaalgebäude der Chemie anzutreffen. Dabei boten Frau Dr. Babette Freiheit und Anne Hallmann knifflige Experimente rund um Feuer und Luft an. Unter anderem lernte man nicht nur, wie man ein gekochtes Ei unversehrt in eine Flasche bekommt, sondern auch, wie man bei Stromausfall eine Kerze ohne Feuerzeug entzünden kann. Direkt daneben konnte man es mit Florian Jachalke richtig krachen lassen und dabei ganz nebenbei die Funktion und Wirkungsweise eines Verbrennungsmotors kennen lernen. Eher ruhiger und kreativ ging es nebenan noch bei Thomas Hoyer weiter. Dort stand Malen auf dem Programm, allerdings nicht mit normalen Farben und weißem Papier sondern mit verschiedenen Haushaltsreinigern und violettem Rotkohl-Filter. So entwickelten sich neben künstlerischen Meisterwerken auch noch alte oder neue Erkenntnisse zu Säuren und Laugen im Alltag.

14. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

14. Europäischer Chemielehrer/innenkongress

Unter dem Motto Chemie <=> Innovation fand vom 19. bis 22. April der 14. Europäische Chemielehrer/innenkongress in Vaduz (Liechtenstein) statt. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich im Rahmen von Experimental- und Diskussionsbeiträgen sowie 19 Workshops über die neuesten Erkenntnisse rund um den Chemieunterricht, neue Unterrichtskonzeptionen und Vorschläge für interessante Experimente. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen, zum Beispiel auch zur Merck, zu Hilti oder dem Galvanik-Unternehmen Collini, sowie Abendveranstaltungen zu „Dinner & Comedy“ oder dem Abschlussabend, zu dem die Liechtensteinische Landesregierung eingeladen hat, rundeten den bei bestem Wetter in einer herrlichen Kulisse stattfindenden Kongress ab.

Auch die Rostocker Chemiedidaktik war mit einem eingeladenen Plenarvortrag zum Thema „Chemie und Energie“ aktiv am Programm beteiligt. Prof. Alfred Flint und Tom Wagner stellten ein neues Konzept mit interessanten Experimenten vor, mit dem man in der gymnasialen Oberstufe auf eine sehr einsichtige Weise von der exothermen Reaktion zu Gibbs-Helmholtz kommen kann.

Didaktik-Seite im neuen Gewand

Didaktik-Seite im neuen Gewand

Im Zuge fortwährender Digitalisierung hat sich die Didaktik der Chemie gemeinsam mit der Universität Rostock auf ein neues Webseiten-Design begeben. Dieses ermöglicht unter anderem eine bessere Betrachtung der einzelnen Seiten auf allen digitalen Endgeräten und eine übersichtlichere Struktur.

Zu diesem Anlass wurden zudem zahlreiche Skripte aus dem Konzept "Chemie fürs Leben" aktualisiert und unter anderem mit den neuen Gefahrenstoffpiktogrammen ausgestattet. Demnächst werden außerdem die Gefährdungsbeurteilungen aller Experimente des Konzeptes auf der Internetseite "experimentas.de" von Peter Slaby aufgenommen. Bis dahin befindet sich ein Großteil davon direkt unter den jeweiligen Skripten hier auf der Seite der Didaktik.