Archiv 2019

Weihnachtsfeier Didaktix

Weihnachtsfeier Didaktix

Nach einem erlebnisreichen Jahr mit spannenden Tagungen, erfolgreich durchgeführten Fortbildungen und dem abwechslungsreichen Lehrbetrieb bildete die Weihnachtsfeier der Didaktik der Chemie einen besinnlichen Abschluss des Jahres 2019.

Erste Station auf der Weihnachtsfeier war der sportliche, aber freundschaftliche Wettbewerb auf der Bowlingbahn City Bowling, welche direkt im Herzen der KTV zu finden ist. Auch wenn häufig zwei Pins auf verschiedenen Seiten stehenblieben, so ließen wir unsere Stimmung davon nicht trüben und hatten viel Freude an der willkommenen Abwechslung.

Der zur Tradition gewordene Gang über den Rostocker Weihnachtsmarkt, bei dem Glühwein und Mutzen selbstverständlich nicht fehlen durften, verband die sportliche Aktivität mit dem gemütlichen Teil des Abends: Das Abendessen im Alten Fritz im Stadthafen. Nach reichlich leckerem Essen begann schließlich beim Horror-Wichteln wiederum ein Wettkampf. Dieses Mal ging es darum, die nicht allzu schlimmen Geschenke zu erhaschen.

An dieser Stelle wünscht die Didaktix allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress

15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress

Vom 24. bis 27. April lud der Verband der Chemielehrer/-innen Österreichs (VCÖ) zum 15. Europäischen Chemielehrer/-innenkongress ein. Zu dem diesjährigen Kongress, der unter dem Motto „Alles ⇔ Chemie – nachhaltig und innovativ“ ausgerichtet wurde, fanden weit über 500 Teilnehmende den Weg in die österreichische Hauptstadt Wien – so auch ein Großteil der Didaktix.

Fulminanter Auftakt des Kongresses bildete der Eröffnungsvortrag des Nobelpreisträgers Prof. Dr. Ben Feringa, welcher auf witzige Art und Weise über „The Art of Building Small“ sprach und dabei einige spannende Zukunftsaussichten, unter anderem im Bereich der Medizin, gab.

Neben den zahlreichen Experimental- und Diskussionsvorträgen wurden auch insgesamt 19 Workshops angeboten. Dazu wurden Exkursionen organisiert, so zum Beispiel zu Henkel und dem Forschungsreaktor des Atominstituts Wien, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.

Auch die Didaktix beteiligte sich aktiv am Kongress, in dem Prof. Flint das Unterrichtskonzept zum Chemischen Gleichgewicht von Thomas Hoyer vorstellte. Unterstützt wurde er dabei von Franziska Burzlaff, die sowohl einige Experimente aus der Konzeption als auch ihre eigene Simulation zum Chemischen Gleichgewicht, die im Rahmen ihrer Staatsexamensarbeit erstellt wurde, präsentierte.

Neben dem Wissensdurst wurde ebenso gut für das leibliche Wohl gesorgt, so zum Beispiel bei dem Abschlussabend am Freitag, zu dem ins imposante Wiener Rathaus eingeladen wurde. Aber auch die Kulturinteressierten unter uns kamen nicht zu kurz, denn die Stadt Wien bot zahlreiche Sehenswürdigkeiten, so zum Beispiel Schönbrunn, die Hofburg oder das Palmenhaus, denen wir uns nach den Veranstaltungstagen natürlich nicht entziehen konnten.

Von Butterbier und anderen Zaubertänken

Von Butterbier und anderen Zaubertränken

Zauberhafte und alltagsnahe Schulexperimente sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zum Thema „Organische Chemie“

Auch in diesem Jahr konnten sich zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer bei der dreitägigen Lehrerfortbildung „Von Butterbier und anderen Zaubertränken – Zauberhafte und alltagsnahe Schulexperimente sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zum Thema ‚Organische Chemie‘“ vom 01. bis 03. Juli von verschiedenen Vorträgen und Experimenten verzaubern lassen. So bildete der spannende Vortrag von Prof. Dr. Roth zum Thema „Vom ersten Bier zum Kater“ einen gelungenen Auftakt. Er erklärte den interessierten Teilnehmenden mit seiner humorvollen Art und Weise, warum ein paar Bier dafür sorgen können, dass man sich wohl fühlt – und warum das Gegenteil eintritt, wenn man es nicht bei ein paar Bier belässt.

Direkt im Anschluss stellten Prof. Flint und Ronny Helfensteller in einem Experimentalvortrag mit dem Titel „Bier, Babyöl und Essigessenz – Eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtskonzeption für die Behandlung der Organischen Chemie in der Sekundarstufe I“ einen möglichen Weg, der von Frau Dr. Anscheit konzipiert wurde, durch eben jene Unterrichtseinheit vor. Danach konnten die Lehrkräfte schließlich selbst tätig werden, indem sie verschiedene Experimente aus der vorgestellten Einheit ausprobierten.

Am Dienstag hatten die Lehrpersonen weiterhin die Möglichkeit zu experimentieren. Nach der Mittagspause verlagerte sich die Veranstaltung dann in die Forsthausbrauerei Trotzenburg, in der ein Bierseminar mit anschließender Verkostung durchgeführt wurde. Der gesellige Abend in der Brauerei rundete den Tag ab.

Ein weiteres Highlight stellte am Mittwoch die Schauvorlesung „Harry Potter und der Stein der Weisen“ dar. Mit Charme, Witz und einem zerbrochenen Zauberstab verzauberten Ronny Helfensteller, Franziska Burzlaff und Tom Kempke die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer in die fantastische Welt des jungen Zauberlehrlings Harry Potter. Zum Abschluss konnten die Teilnehmenden die faszinierenden Experimente selbst testen.

Sommerfest der MNF

Sommerfest der MNF

Anlässlich der Festveranstaltungen zum 600. Geburtstag der Universität Rostock ließ es sich die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät  nicht nehmen, für alle Studierende und Mitarbeitende ein großes Sommerfest zu organisieren. So fand am 05. Juli bei durchwachsenem Wetter auf dem Südstadt-Campus um und in den Gebäudes des Instituts für Physik ein reges Treiben für Groß und Klein statt: Im Hörsaal konnte man unterschiedlichen, interessanten Vorträgen aus den verschiedenen Bereichen der Fakultät lauschen. Dazu wurden aus ganz Deutschland Dozierende eingeladen.

Für die Kleinen wurde natürlich auch gesorgt, indem sie Till Frömmels Zauberschule besuchen konnten oder zusammen mit Studierenden der Physik eine Rakete, welche per Luftdruck betrieben wurde, bastelten. Aber auch die Didaktix stellte zum Sommerfest einen Stand zur Verfügung, der die Augen der kleinen Besucher zum Funkeln brachte. So stellte sich ihnen die Herausforderung, ein Gummibärchen an den Boden einer Wasserschüssel zu transportieren ohne dass dabei das Bärchen nass wird. Dazu hatten sie eine Teelichtschale, einen Wattebausch und weitere Hilfsmittel zur Verfügung. Ebenso konnten sie ihre Kräfte mit dem Flaschenteufelchen messen und anschließend selbst Teufelchen basteln, um zu Hause eigene Flaschen damit zu bestücken. Weitere Rätsel rund ums Feuer erwarteten sie an der dritten Station. Ihre künstlerische Ader konnten die Kinder bei uns auch ausleben, indem sie sich mit kleinen, weißen Kaffeefiltern und unterschiedlichen schwarzen Stiften an der Papierchromatographie ausprobierten.

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2019

GDCh-Wissenschaftsforum Chemie 2019

Chemie – das gemeinsame Element

Vom 15. bis 18. September fand dieses Jahr in Aachen das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie unter dem Motto „Chemie – das gemeinsame Element“ statt. Das erste Highlight der Tagung stellte der Plenarvortrag von Prof. Matthias Ducci dar, der als erstes Mitglied der Fachgruppe Chemieunterricht überhaupt an der Plenarveranstaltung aktiv mitwirkte. Entsprechend gespannt lauschten alle Teilnehmenden seinem Experimentalvortrag zum Thema „Eine bärchenstarke Reduktion – Die reduktive Spaltung von Azofarbstoffen“.

Während des Wissenschaftsforums hielt auch die Fachgruppe Chemieunterricht ihre 36. Fortbildungs- und Vortragstagung ab. Hier hatten Lehrer und (Nachwuchs-)Wissenschaftler gleichermaßen die Möglichkeit sich bei zahlreichen Vorträgen, Workshops und Postersessions über den aktuellen Stand der Forschung zu informieren und die ein oder andere Anregung für die Gestaltung des eigenen Chemieunterrichts aufzunehmen. Schwerpunkte der Angebote lagen unteranderem beim sicheren Experimentieren mit Schülergruppen oder auch beim Einsatz und Umgang mit modernen Medien. Zusätzlich bot die Tagung, und im Besonderen der gesellschaftliche Abend, die Chance, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue aufzubauen.

Zu dem vielfältigen Fortbildungsangebot trugen selbstverständlich auch wir als Didaktik bei. Unter dem Titel „Chemie fürs Leben – Konzept und Experimente zur Einführung in den Chemieunterricht“ betreute der Arbeitskreis einen Workshop, in dem die Teilnehmenden zahlreiche Experimente für den Anfangsunterricht durchführen konnten. Gleichzeitig nutzte Tom Kempke die Gelegenheit, um seine erarbeiteten Materialien für den inklusiven Chemieunterricht zu präsentieren.