GDCh-Kolloquium am 24.04.2025

Am 24.04.2026 durften wir Frau Dr. Ceren Karayel (Universität Konstanz) für einen Vortrag  im Rahmen der GDCh-Kolloqiumsreihe SS2025 begrüßen. Unter dem Titel „Schule trifft Wissenschaft – Erfahrungen aus einem Schülerlabor“ gab die Referentin Einblicke in die eigene Praxis und Konzeption von Schülerlaboren – außerschulischen Lernorten, an denen Kinder und Jugendliche Forschung hautnah erleben können.

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Was macht ein Schülerlabor aus? Wie lassen sich solche Angebote gestalten? Und welche Chancen bieten sie für die naturwissenschaftliche Bildung? Anhand des Chemie-Schülerlabors der Universität Konstanz zeigte Dr. Karayel, wie durch Game-based Learning das Interesse an Naturwissenschaften geweckt und wie Jugendliche individuell bei eigenen Forschungsprojekten unterstützt werden können.

Der Vortrag richtete sich an Studierende und Mitarbeitende der Universität Rostock und stieß auf reges Interesse. Für den Arbeitskreis Didaktik lieferte der Vortrag von Fr. Kayayel wertvolle Anregungen für das im Aufbau befindliche Schüler Lehr-Lern-Labor der Chemiedidaktik Rostock.


Zurück zu allen Meldungen