2. „Chemie fürs Leben“ am Beispiel von Kerzen, Oxi-Reinigern und Campinggas

bietet eine alltags- und schülerorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Redox-Reaktionen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I.
Zur Verfügung steht ein ausführliches Unterrichtsskript mit den Grundsätzen von „Chemie fürs Leben“ und einer detailliert beschriebenen Unterrichtseinheit mit mehr als 60 möglichen Experimenten und einer ganzen Reihe didaktischer Hinweise. Dieses Skript kann hier heruntergeladen werden.

Kerzen, Oxi-Reiniger und Campinggas

Gefährdungsbeurteilungen


U. Zucht, M. Rossow, G. Lange, A. Flint  "Chemie fürs Leben – Sauerstoff aus Oxi-Reinigern"   [CHEMKON 3/2004, S. 131 ff.]

M. Rossow, A. Flint  "Fahrzeugantrieb mit Haushaltsmitteln?"   [CHEMKON 3/2004, S. 141 f.]

M. Rossow, A. Flint  "Sauerstoff aus Oxi-Reinigern – der Hochofen im Reagenzglas"   [CHEMKON 1/2006, S.31 f.]

M. Rossow, A. Flint  "Wichtige Hinweise zum Arbeiten mit Oxi-Reinigern!" [CHEMKON 2/2007, S. 91]

M. Rossow, A. Flint  "Die 'Erweiterung' des Redox-Begriffes mit Stoffen aus dem Alltag" [CHEMKON 2/2009, S. 83ff.]

M. Rossow, L. Wille, A. Flint  "Wichtige Hinweise: Sauerstoff aus Oxi-Reinigern - neue Testergebnisse" [CHEMKON 2/2009, S. 95]